
Parkett Küche schleifen und ölen
Parkett schleifen und Parkett ölen in der Küche: Der vollständige Leitfaden für makellose Holzböden
Parkettböden gehören zu den beliebtesten Bodenbelägen für Wohnungen und Häuser, da sie durch ihre edle Optik und ihre Langlebigkeit bestechen. Damit ein Parkettboden in der Küche jedoch auch über Jahre hinweg makellos bleibt, ist regelmässige Pflege unverzichtbar. Dazu gehören vor allem das Schleifen und Ölen des Parketts. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zu den Themen Parkett schleifen und Parkett ölen wissen müssen, um Ihren Boden in bestem Zustand zu halten.
Warum sollte man Parkett regelmässig schleifen und ölen?
Parkettböden werden täglich belastet, sei es durch herumlaufende Personen, Haustiere oder durch Möbelstücke. Mit der Zeit entstehen kleine Kratzer, Abnutzungsspuren und Flecken. Indem Sie den Boden regelmässig schleifen, entfernen Sie diese Gebrauchsspuren und schaffen eine glatte Oberfläche. Das anschliessende Ölen schützt das Holz vor äusseren Einflüssen und bewahrt seinen natürlichen Glanz. Ölen hat ausserdem den Vorteil, dass es tief in die Holzporen eindringt und das Holz von innen heraus stärkt, ohne eine versiegelnde Schicht zu bilden. Dadurch bleibt die Atmungsaktivität des Holzes erhalten und der Boden behält seine warme, natürliche Optik.
Wie häufig sollten Parkettböden geschliffen und geölt werden?
Wie oft ein Parkettboden in der Küche geschliffen und geölt werden muss, hängt von der Nutzung des Raumes ab. In stark frequentierten Räumen wie dem Wohnzimmer oder Flur kann eine Auffrischung alle paar Jahre notwendig sein. In weniger genutzten Räumen reicht es hingegen aus, den Boden seltener zu behandeln. Während das Schleifen meist nur alle paar Jahre erforderlich ist, sollte ein geölter Parkettboden etwa einmal im Jahr nachgeölt werden, um die Schutzschicht zu erhalten. Naturgeölte Oberflächen benötigen in der Regel etwas mehr Pflege als lackierte Oberflächen, wirken dafür jedoch natürlicher und sind leichter auszubessern.
Der Ablauf beim Parkett schleifen
Vorbereitung des Bodens für das Schleifen
Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, müssen Sie den Raum vollständig ausräumen. Entfernen Sie alle Möbel, Teppiche und sonstigen Gegenstände vom Boden. Danach sollte der Boden gründlich gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu beseitigen. Achten Sie darauf, dass keine Nägel oder Schrauben hervorstehen, da diese die Schleifmaschine beschädigen könnten. Wenn solche Metallteile vorhanden sind, sollten sie versenkt oder entfernt werden.
Schleifvorgang Schritt für Schritt
Das Schleifen erfolgt in mehreren Schritten, um die bestmögliche Oberfläche zu erzielen. Zuerst wird ein Grobschliff durchgeführt, bei dem tiefe Kratzer und Unebenheiten entfernt werden. Für diesen Schritt wird eine Schleifmaschine mit grober Körnung verwendet. Anschließend folgt der Mittelschliff mit einer mittleren Körnung, der die Oberfläche weiter glättet. Zum Abschluss wird ein Feinschliff mit einer sehr feinen Körnung durchgeführt, um das Parkett perfekt zu glätten. Lesen Sie mehr zum Thema bei egora-bodenbelaege.ch!
Entfernung des Schleifstaubs
Nach dem Schleifen muss der entstandene Staub sorgfältig entfernt werden. Verwenden Sie dazu einen Staubsauger, um alle Staubreste vom Boden aufzunehmen. Ein staubfreier Boden ist essenziell, damit das Öl später gleichmässig in das Holz eindringen kann.
Das richtige Vorgehen beim Parkett ölen
Warum ist das Ölen von Parkett wichtig?
Das Ölen von Parkett schützt das Holz und bewahrt seine Schönheit. Anders als bei einer Lackversiegelung dringt das Öl tief in die Holzporen ein und schützt den Boden von innen heraus. Dadurch bleibt die natürliche Atmungsaktivität des Holzes erhalten. Zudem verleiht das Öl dem Boden eine warme und edle Optik, die bei vielen Menschen sehr beliebt ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölen
Bevor Sie das Öl auftragen, sollten Sie sicherstellen, dass der Boden vollständig staubfrei ist. Wählen Sie ein hochwertiges Öl, das zu Ihrer Parkettart passt. Tragen Sie das Öl anschliessend mit einem Flächenstreicher oder einer Rolle gleichmässig auf den Boden auf. Arbeiten Sie das Öl mit einem Tuch oder einem Pad in das Holz ein, um sicherzustellen, dass es tief in die Poren eindringt. Lassen Sie das Öl einige Minuten einziehen und entfernen Sie anschliessend überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch.
Trocknungszeit beachten
Nach dem Ölen muss der Boden ausreichend Zeit zum Trocknen haben. Idealerweise sollten Sie den Boden für mindestens 24 Stunden nicht betreten. Während dieser Zeit sollten weder Feuchtigkeit noch Schmutz auf den Boden gelangen, um Flecken zu vermeiden.